Südkoreaner entwickeln Akkus mit neunfacher Leistung
Angeführt wird das koreanische Forschungsteam von Professor Cho Jae-phil von der Hanyang Universität. Dem Wissenschaftler und seinem Team gelang der Durchbruch mit einem neuen Material, das in den Akkus verbaut wurde. Statt einem Graphitkern im negativen Poll kam ein poröses Silikonmaterial zum Einsatz. Dieses ist rund 90 Prozent effizienter als der gewöhnliche Kern und bietet so die neunfache Akkulaufzeit.
Silikon ist bereits seit einer ganzen Weile als guter Energiespeicher bekannt. Wissenschaftler sind bislang jedoch immer daran gescheitert, dass das Material zu bändigen: Silikon tendiert dazu sich auszudehnen wenn es in Kontakt mit Lithium kommt. Das Forscherteam hat die Problematik mit der porösen Silikonstruktur umgangen.
Die ersten Akkus in dieser neuen Bauweise sollen bereits in vier Jahren auf den Markt kommen und werden in Handys, Notebooks und anderen Kleingeräten verbaut. (Maxim Roubintchik)