Low Budget Game-PC: Alienware Area-51 750i
Im neuen Alienware kommt erstmals Nvidias neuer 750i-Chipsatz zum Einsatz. Das System unterstützt ausdrücklich sowohl Nvidias SLI-, als auch den CrossFire-Betrieb mit mehreren ATI-Grafikarten. Das Asus P5N-D bietet zwei gleichen Grafikkarten Platz.
Bildergalerie
Prozessoren- und Speicherfrage:
Auf dem Sockel LGA 775 finden Intels Penryns (Quadcore Yorkfield, Dualcore Wolfdale) eine Unterkunft. Der Spiele-PC läuft auch mit der Core 2 Extreme-, Core 2 Quad-, Core 2 Duo und Pentium-Reihe. Der Alienware nutzt DDR2-Speicher,und spricht maximal 8 GByte RAM an. Um auch wirklich soviel Speicher zu verarbeiten wurde die 64-Bit-Version von Windows Vista Home Premium und die Ultimate (gegen Aufpreis) vorinstalliert.
Schnittstellen:
Neben 8 USB 2.0 Anschlüssen bietet das Alienware 750i noch zwei Firewire-Buchsen (9-polig) und eine E-SATA-Schnittstelle, für den Anschluss von externen SATA-Platten, an.
Der Spiele-Rechnerspezialist verbaut neun verschiedene Grafikkarten:
Einzelne Grafikkarten:
– 512 MByte ATI Radeon HD 4670
– 512 MByte Nvidia GeForce 9800 GT
– 896 MByte Nvidia GeForce GTX 260
– 1 GByte Nvidia GeForce GTX 280
– 2 GByte ATI Radeon HD 4870 X2
Duale Grafikkarten:
– 512 MByte Nvidia GeForce 9800 GT
– 896 MByte Nvidia GeForce GTX 260
– 1 GByte Nvidia GeForce GTX 280
– 2 GByte ATI Radeon HD 4870 X2
Je nach Wunsch und Geldbeutel wird der PC mit einem DVD-Brenner, einem Kombi-DVD-Brenner mit Blu-ray-Leselaufwerk, oder einem Kombibrenner für Blu-ray bestückt. In der Standard-Ausführung ist eine 512MB Nvidia GeForce 9800 GT und ein Netzteil mit 750 Watt Leistung enthalten. Ab einem Preis von circa 1000 Euro liefert Alienware den Spiele-PC ab sofort aus. (Martin Bobowsky)