Windows Live Services

Allgemein

Die beiden bekanntesten Windows Live Services, das Messaging-Programm Windows Live Messenger und der E-Mail-Dienst Windows Live Hotmail, haben einen Rundumschliff erhalten. Zu den neuen Funktionalitäten des Messenger zählen die Einrichtung von sogenannten Windows Live Groups und die Integration eines News-Feed.

Live Hotmail wurde um einen automatischen POP3-E-Mail-Dienst erweitert, mit dem sich Desktop- und mobile Systeme synchronisieren lassen. Mit den Web Services können Unternehmen die Messenger-Services auf ihrer Webseite integrieren.

Die beiden wichtigsten Bestandteile von Windows Live Services sind der Live Messenger und Live Hotmail.

Live Messenger jetzt mit Gruppenfunktionen
Microsoft will den Windows Live Messenger, der derzeit von zehn Millionen Usern in Deutschland genutzt wird, zur zentralen Online-Kommunikationsplattform ausbauen. Ein Baustein dafür ist Windows Live Groups. Damit bilden Teammitglieder oder Freunde eine Gruppe, um online miteinander zu arbeiten oder zu kommunizieren.

Jede Gruppe kann dabei eine zentrale Webseite mit Gruppenprofil, Mitgliederverzeichnis und Newsfeed anlegen. Zudem stellt Microsoft jeder Gruppe 25 Gigabyte Speicherplatz für Fotos, Kalender und Dateien bereit.
Mit dem jetzt integrierten News-Feed werden User über Neuigkeiten aus ihrem sozialen Netzwerk informiert.

Windows Live für Unternehmen
Partnern, Unternehmen und Entwickler bietet Microsoft mit der Windows-Live-Plattform die Chance, Services zu entwickeln und ihre Web­sites um innovative Anwendungen zu erweitern. Vor allem Entwickler können die Plattform für eigene Lösungen wie Gadgets oder Mashups nutzen. Die Windows Live Services sind in Deutschland ab Anfang Dezember 2008 verfügbar.
Zu den bekanntesten Messaging-Programmen zählen ICQ von AOL, das zu eBay gehörende Skype und der Yahoo Messenger.
(Stefan Girschner/mt)

Weblinks
Windows Live
Windows Messenger
ICQ
Skype
Yahoo Messenger

Lesen Sie auch :