Analyse: Smartphones werden Notebooks überflügeln

MobileMobilfunkNotebookSmartphone

Jack Gold, Chef seiner eigenen Analysefirma J. Gold Associates, rechnet hoch, dass in 2011 viermal so viele Smartphones abgesetzt werden wie Notebooks. Dafür müsste der Markt pro Jahr gut 30 Prozent wachsen und sich nach drei Jahren verdoppelt haben. In 2013 liege der Absatz von Smartphones bei gewaltigen 530 Millionen Stück. Gold unterstellt bei den Mobilrechnern für die nächsten drei Jahre insgesamt nur etwa 25 Prozent Wachstum.

Was noch explosiver zulege, sei der Einsatz von Unternehmens-Applikationen auf Smartphones (Mail, Office, Daten et cetera). Hier geht Gold davon aus, dass die Quote bei 196 Prozent liegen dürfte. Auch glaubt er, dass Research In Motion mit seinen BlackBerry-Modellen die Spitzenposition wird verteidigen können.

Das bestätige auch eine Umfrage unter 400 Unternehmen zu ihren mobilen Plänen für die nächsten Jahre. Demnach werde übrigens der Einsatz von Windows Mobiles von momentan 22,5 nur auf 28,6 Prozent steigen. Für das Apple iPhone können sich bis 2011 laut Gold 16 Prozent der Firmen erwärmen. Android-Smartphones hinken bis dahin mit 4,8 Prozent hinterher. Palm schaffe 9,1 Prozent, Linux-Smartphones 6,1 Prozent. (Ralf Müller)

IT Examiner

Lesen Sie auch :