Lenovo will gestohlene Notebook per SMS lahmlegen

IT-ManagementIT-ProjekteMobileNotebookSicherheitSicherheitsmanagement

Vor kurzem dachte sich Lenovo schon den ferngesteuerten Online-Backup-Service für gestohlene Notebooks aus, mit der SMS-Fernabschaltung sollen im nächsten Jahr die wertvolleren ThinkPads sicher gemacht werden – damit keinem Unternehmen mehr die wichtigen Firmengeheimnisse abhanden kommen.

Die Funktion heißt “Constant Remote Secure Disable” und könne vom Notebook-Besitzer per SMS-Kurznachricht ausgelöst werden. Dafür dürfe ein beliebiges Handy benutzt werden. Der ThinkPad müsse natürlich über die 3G-Option verfügen und auch erreichbar sein. Dann mache der SMS-Sperrbefehl das Notebook blitzschnell für Unbefugte unbrauchbar, da er die Festplattenverschlüsselung aktiviere.

Die Schutzmaßnahme entwickelte Lenovo in Zusammenarbeit mit dem Embedded-Spezialisten Phoenix Technologies, der auch die Firmware der Notebooks strickt. Eingebaut werde die CRSD-Technik ab dem ersten Quartal 2009 in die dann aktuellen ThinkPad-Modelle. Bedacht werden auch die Firmenkunden in Europa. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :