EU: Mehr Geld für den Weltraum

Allgemein

Ein neues Weltraumprogramm mit mehr Wetter- und Navigations-Satelliten, einer ausgebauten ISS und Flügen zu anderen Planeten hat die EU bei einer aktuellen Konferenz im niederländischen The Hague beschlossen. Während die Verantwortlichen der Raumfahrtbehörde ESA eine Wunschliste im Wert von 10,4 Milliarden Euro vorlegten, konnten sich die Forschungs- und Wissenschaftsminister auf 9,9 Mrd. Einigen konnten. Davon bezahlen die Deutschen 2,7 , die Franzosen 2,3 die Italiener etwas über eine, die Briten knapp eine Milliarde, und die anderen eben weniger. Die Ariane 5 Rakete soll im Rahmen dieses Programms ein Update erhalten, alleine in die ISS sollen 1,4 Mrd. Euro fliessen. Space Ho!

In anderen News vom selben Tag erfahrt ihr, das dies mein letzter Beitrag zum Inquirer ist. Ebenso wie überhaupt mein letzter Beitrag zu den NME/Ex-VNU-Blogs: Ich geh dann mal. Den 2004 gestarteten Bootsektor hatte ich ja schon im Oktober geschlossen, jetzt verlasse ich auch Gizmodo und den Inquirer, die ich 2005 bzw 2006 begonnen hatte. Ja, aus Gründen, die ich hier aber nicht diskutiere. Online findet ihr mich weiterhin, auf meinem 11k2-Blog (Der Verlag hat mich gebeten, nicht mehr darauf zu verlinken…), hier bleiben Ralf, Bernd und Dieter (in der Reihenfolge ihres Auftretens) am Ball. Viel Spass noch. [Fritz]

BBC

Lesen Sie auch :