01. Dezember: Toshiba Qosmio F50
Notebook mit Gestensteuerung
Hand hoch – Film ab
Bereits auf der IFA konnten wir uns einen ersten Eindruck von Toshibas Notebook Qosmio F50 verschaffen. Mittlerweile durften wir das Gerät in der Redaktion länger ausprobieren und sind begeistert: die Gestensteuerung ist nicht nur praktisch, sondern macht auch Spaß. Mit ein paar einfachen Handbewegungen werden Videos abgespielt und Diashows gestartet. Der Nutzer kann alle Multimedia-Funktionen bequem vom Sofa oder Fernsehsessel aus steuern, ohne dass eine Fernbedienung herumliegt.
Möglich macht das ein Zusatzprozessor der Cell-Reihe. An diesen reicht die Webcam des Notebooks, die die Handbwegungen des Anwenders erfasst, alle Videodaten zur Auswertung weiter. So wird dann die Bewegung der Hand in Bewegungen des Cursors auf dem Desktop umgesetzt, aus einem Knicken des Daumens wird eine Klick und das Zeigen der Handfläche startet und stoppt die Filmwiedergabe.
Bildergalerie
Der Cell-Prozessor greift darüber hinaus dem Hauptprozessor unter die Arme, wenn es um das Video-Decoding und -Encoding geht. Zudem übernimmt er die rechenintensive Gesichtserkennung, die zum Beispiel eingesetzt werden kann, um alle Fotos aus einer Bildersammlung herauszusuchen, auf denen die Person, die vor der Webcam des Notebooks sitzt, abgebildet ist.
Das Einstiegsmodell des F50 ist als F50-M10 für rund 1350 Euro zu haben. Es ist mit einem Intel Core 2 Duo P8400 bestückt. Im 100 Euro teureren Modell F50-113 arbeitet dagegen ein Intel Core 2 Duo P8600. In beiden stecken 4 GByte RAM und eine Nvidia GeForce 9600M GT.
Das F50 besitzt ein 15,4-Zoll-Display, das 1440 x 900 Pixel auflöst. Externe Monitore, Beamer und HD-Fernseher lassen sich via HDMI anschließen. Mit zwei 250 GByte Festplatten bietet das Notebook auch reichlich Speicherplatz für Film- und Fotosammlung.
PCpro Video: Toshiba Qosmio F50
Hochgeladen von PCPro