Apple gibt zu: Mac-Besitzer brauchen Virenabwehr
Natürlich möchte Apple diesen Sicherheitshinweis nicht als Eingeständnis verstanden wissen, dass OS X plötzlich unsicher(er) geworden sei. Dieser Schritt sei notwendig, da Mac-Nutzer ebenfalls Opfer von löcherigen Web-Applikationen werden könnten, argumentieren die Kalifornier. “Wir unterstützen den weitreichenden Einsatz von diversen Antiviren-Tools, so dass es den Malwareprogrammierern nicht zu leicht gemacht wird”, argumentiert Apple seit ein paar Tagen auf der eigenen Support-Site.
Dort werden auch gleich drei konkrete Produkte empfohlen: Intego VirusBarrier X5, Symantec Norton Anti-Virus 11 und McAfee VirusScan.
Vor Monaten noch rieten die Apple-Store-Mitarbeiter den Kunden, dass sie auf Antiviren-Software für ihren neuen Mac verzichten können, erinnert Washington-Post-Blogger Brian Krebs. (rm)