Systems wird 2009 zur discuss & discover
Bereits zur Halbzeit der Systems im Oktober hatte Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München International, überraschend verkündet, dass die Messe künftig nicht mehr fortgesetzt werde. Stattdessen sollen sich 2009 zwei neue IT-Events in München etablieren: Im Juni eine Security-Messe für Anbieter von IT- und klassischen Sicherheitslösungen und im Oktober eine »neue, flexible und moderne Kommunikationsplattform der ITK-Branche«.
Die Messe als Talkshow
Jetzt wurde das Konzept der »discuss & discover« der Öffentlichkeit präsentiert. Das vom 20. bis 22. Oktober 2009 in der Neuen Messe München stattfindende IT-Event kombiniert eine themenorientierte Messe, Corporate Events, eine discuss & discover Konferenz, ein Public Forum und Social Events.

Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München International, präsentierte das Konzept der discuss & discover. (Bild: Neue Messe)
Ergänzt werden soll die Veranstaltung durch einen Web-2.0-fähigen Online-Auftritt. Das Motto »beyond bits and bytes« möchte Technologie- und Geschäftsentscheider, Entwickler sowie Experten aus Politik und Gesellschaft animieren, über IT-Trends zu diskutieren und mitzugestalten.
Fokus auf Strategien und Trends, statt auf Produkte
Klaus Dittrich will die discuss & discover als internationales Event positionieren, das die Grenzen klassischer Messen sprengt: »Unter dem Leitspruch beyond bits and bytes wollen wir einen Blick über die reinen Bits und Bytes hinaus werfen. Unser Fokus liegt weder auf einzelnen Produkten noch auf einzelnen Lösungen, sondern auf den zentralen Strategien und Trends des IT-Einsatzes in den Unternehmen, in der Verwaltung und in unserem Alltag.«
Die herkömmliche Messe ist überholt
Für Dittrich ist das herkömmliche Messekonzept überholt. »Sie funktionieren eher als Ortsschild, denn sie zeigen entweder auf, wo man heute welches Produkt und welche Lösung erhalten kann oder wer derzeit welche Technologien entwickelt. Wir hingegen wollen als Wegweiser nicht nur einen Blick in die Zukunft werfen, sondern durch die Diskussion zwischen Entwicklern, Entscheidern und Experten die Zukunft aktiv mitgestalten und dem Einzelnen Orientierung über seinen Weg geben.«
Das klingt zwar wie das Motto eines evangelischen Kirchentags, könnte aber durchaus sinnvoll sein. Denn die Zeiten starken Wachstums bei IT-Messen sind vorbei: Die letzte Systems im Oktober 2008 lag mit rund 1060 Ausstellern und 39 000 Besuchern unter den Vorjahreswerten. Dagegen stiegen die Teilnehmerzahlen bei den Kongressen, Konferenzen und Firmen-Events auf rekordverdächtige 4000. Das kommunikationsorientierte neue Konzept ist da nur die logische Schlussfolgerung.
Die CeBIT jedenfalls konnte 2008 mit ihrem neuen Konzept den Abwärtstrend bei den Besucherzahlen stoppen, zur weltgrößten IT-Messe in Hannover mit über 5800 Ausstellern kamen rund 495 000 Besucher.
Einen weiteren Bericht zu discuss & discover finden Sie auf unserer Webseite Channel Insider.
(Stefan Girschner/mt)
Weblinks
discuss & discover
Neue Messe München
Systems
CeBIT Hannover