Weltweiter Halbleitermarkt schrumpft
Laut der Semiconductor Industry Association (SIA) fiel der Oktober-Umsatz aus dem Geschäft mit Halbleitern binnen eines Jahres von 23 auf 22,5 Milliarden Dollar zurück. Kein dramatischer Einbruch, aber für eine wachstumsverwöhnte Branche schon ein Tiefschlag. Zum Trost bleibt für die ersten zehn Monate des laufenden Jahres unter dem Strich mit 216 Milliarden Dollar ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent übrig. Es hängt aber von den nächsten Wochen ab, ob das Gesamtjahr überhaupt zulegen kann.
Den Part des Spielverderbers übernahm wieder einmal der Speicherchipmarkt: Der Absatz von DRAM-Chips rutschte um 14 Prozent ab und NAND-Flash-Speicher befinden sich mit minus 41 Prozent heftig auf dem Rückzug. »Damit setzt sich der Negativtrend aus September leider fort«, konstatierte SIA-Präsident George Scalise, der für das anstehende Jahr ebenfalls von schlechten Folgen aufgrund der Rezession ausgeht. Da wohl sowohl PC- als auch Mobiltelefon-Absatz als rückläufig angenommen werden und diese Bereiche für rund 60 Prozent der Chipnachfrage sorgen, müsse sich die Halbleiterindustrie auf den Abschwung einstellen. (Ralf Müller)