Samsung warnt vor Virus in Bilderrahmen (Update)

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Besonders Windows XP- und Vista-Nutzer sind davon betroffen. Die meisten aktuellen Virenscanner sollten W32.Sality.AE allerdings als Störenfried erkennen. Die Bilderrahmen der folgenden Reihen sind von dem Irrtum betroffen: SPF-75H, SPF-85H, SPF-86H, SPF-85P, SPF-86P, SPF-105P. Schuld an dem Fauxpas ist das Softwaretool »Frame Manager« zur Nutzung als Zweitmonitor. Der Hersteller rät dringend die neue Version 1.082 einzuspielen. Samsung hat einen Leitfaden herausgegeben, in dem erklärt wird, wie sich das Schadprogramm entfernen lässt (PDF).

 

Das aktualisierte Programm, ohne Virus, verschickt Samsung als CD, wenn die Käufer seine Kontaktdaten per E-Mail an das Unternehmen sendet. In den Daten sollte der Geräte-Typ und die Seriennummer in folgender Weise enthalten sein: Photo Frame Modell SPF-xxx, S/N: xxxxxxxxxxxxxxx. Betroffene Kunden reichen ihre Anfragen nach Möglichkeit an Samsungs Service-Mail-Adresse, photoframes@mail.samsung.de, ein.

((Update))

Der Frame-Manager ist generell nicht notwendig zur Inbetriebnahme des Bilderrahmens. Bilder können völlig unabhängig von dem Frame Manager auf den Bilderrahmen aufgespielt werden. Samsung teilt mit, dass der Virus sich auf der veralteten Installations-CD befindet. Wer die neue Version aufspielt hat kein Virusproblem. Die alte Version das Frame Manager kann der Nutzer ungesehen im Mülleimer entsorgen. Mit dem Zusatzprogramm kann der Nutzer den Bilderrahmen als kleinen Zweitmonitor verwenden. (Martin Bobowsky)

 

Lesen Sie auch :