Deutschland schenkt Wikipedia 100.000 Bilder

Allgemein

Vor wenigen Tagen vereinbarte das Deutsche Bundesarchiv eine Zusammenarbeit mit der Wikimedia Foundation. Im Wikipedia-Schwesterportal Wikimedia Commons werden 100.000 Bilder deutsche Bilddokumente seit Anbeginn der Fotografie zur öffentlichen Benutzung freigegeben.

Die Wikipedia ist seit 2001 ein extrem erfolgreiches öffentliches Internet-Projekt, um Wissen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die deutschsprachige Wikipedia ist mit über 800.000 Artikel die zweigrößte Artikelsammlung. Nur die englische Wikipedia hat noch mehr Beiträge – über 2,5 Millionen sind es. Das Schwesterportal Wikimedia Commons ist eine 2004 gegründete, kostenfreie Mediensammlung. Ende 2008 sind dort 3.500.000 Dateien in 84.500 Sammlungen organisiert.

Die Entscheidung zur Zusammenarbeit sorgt dafür, dass die Bildbestände deutlich besser öffentlich wahrgenommen werden. Die Gegenleistung der Wikipedia Stiftung besteht darin, dass noch nicht erforschtes Material gesichtet und in einem Gesamtzusammenhang eingebettet wird. Die Wikipedia hilft nun dabei mit die »Personennamendatei« (PND) des Bundesarchivs zu vervollständigen. (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :