Gerücht: Arbeitet Google am eigenen Betriebssystem?

BetriebssystemWorkspace

Frisch aufgebrüht wurde damit die alte Vermutung, dass Google nicht nur ein eigenes Handy-OS, sondern eben auch ein eigenes Computer-Betriebssystem entwickelt hat. Eine Abordnung der Internet-Firma Net Applications blickte den Google-Mitarbeitern etwas näher auf die Finger. Stets daran interessiert, mit welchen Browser und Betriebssystemen die Menschen so unterwegs sind, fiel ihnen auf, dass auf manchen Maschinen eine ihnen unbekannte Oberfläche zu sehen war, während andere Bürokräfte hektisch um- oder ausschalteten.

Die Webfirma schaute in ihren eigenen Messprotokollen nach und verbreitetete jetzt über Internet-News , dass etwa ein Drittel der Google-Belegschaft offenbar mit einem OS jenseits von Windows und Linux unterwegs sei: Das System von Net Application kennt praktisch jede wesentliche OS-Variante und misst auf den Webseiten auch Besucher mit Unix oder frühen Windows 7 Installationen. Ein Blick in ihre firmeneigene Statistik ergab, dass tausende Online-Besucher von Google.com durchs Raster fallen, da ihr OS nicht identifiziert werden könne.

»Wir haben noch nie ein OS erlebt, dass den User-Agent-String eliminiert. Da müsste man schon gehörig am Proxy-Server herumfingern«, argumentiert Vince Vizzaccaro, ausführender Vizepräsident bei Net Applications. Schon im Umfeld der Veröffentlichung des Chrome Browsers erhielt das Gerücht vom Google-OS neuen Auftrieb, da in diesem Produkt ähnliche Funktionen auftauchen, seien es Task Manager oder die Option, Web-Apps wie normale Desktop-Programme ausführen zu können. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :