Geheimrezept: Computex 2009 wächst trotz Krise

FinanzmarktUnternehmen

»Europa hat sich stabilisiert«, sagt Walter Yeh, »und auch die US-Hersteller nehmen wieder Vernunft an und investieren in Produktneuheiten, die sie auf der Computex zeigen.« Yeh versichert, von Intel, AMD, Microsoft und anderen kämen zahlreiche Neuheiten. Zwar würden die Firmen schon zuvor auf der Consumer Electronics Show Produkte ankündigen, aber erstmals würden sie dann im Juni in Taiwan gezeigt.

Die Computex-Veranstalter Walter Yeh (Taitra-Chef) und T.S. Chang (Vorstand der Taiwan Computer Association) wissen, wie sie die Finanzkrise meistern.

Neue Strategie: Innovationsplanung
Dass man sich aber auf die nicht krisenfesten Amerikaner kaum verlassen will, zeigt eine neue Strategie: Weil der Trend zu mobilem Internet und kleineren Geräten wie MIDs (»Mobile Internet Devices«) und Netbooks gehe, setze man vor allem auf die aufstrebenden Märkte wie Indien, Thailand, Vietnam und Südafrika. Selbst im krisengeschüttelten Westen habe man mit diesen Produkten bis zu 200 Prozent Wachstum entgegen den Trend erreicht, Marktforschungen deuten auf einen noch größeren Boom in den Schwellenländern. Diese unterstütze Taiwan aktiv bei der Produktions- und Geschäftsplanung, denn gemeinsam könne man mehr Erfolg haben. So ist es kein Wunder, dass viele dieser Länder vertreten sind: Die Taitra besuche die Regierungen dieser Länder, um ihnen zu erklären, wie man aus dem Schlamassel mit Gewinn hervorgehen kann, wie Taiwan Anfang der 80er-Jahre mit seinen Investitionen in IT gezeigt hat.

Novum: Taiwan und China arbeiten zusammen
China sei zwar noch sehr abhängig von den Aufträgen aus USA, aber diesmal nehmen ertmals chinesische Firmen aus Rotchina teil. Der neue Schmusekurs der bisherigen politischen Feinde schlägt sich aus wirtschaftlichen Gründen nieder: In weniger als 3 Wochen gibt es erstmals wieder stündliche Flüge zwischen mehreren chinesischen Städten und Taiwan.

Der Computex-Manager Thomas Huang erzählt PC-Professionell-Mann Manfred Kohlen, warum er nicht mehr als 1800 Aussteller aufnehmen kann.

Nicht größer – nur wegen Platzproblemen
Davon kann die CeBit nur träumen: Man hätte dieses Jahr viel mehr Firmen aufnehmen können, doch der Platz reiche nicht, sagt Computex-Manager Thomas Huang. Deswegen musste er den Ausstellerplatz pro Aussteller verkleinern. Yeh fügt an: »Aber nächste Jahr im Herbst wird eine neue Riesenmessehalle fertig, die die Regierung uns gerade baut.«
(Manfred Kohlen live aus Taipeh)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen