iPhone 4G mit nützlichen Besserungen
Die 4G-iPhones sollen schon 2009 auf den Markt kommen und die Kritikpunkte des aktuellen »iPhone 3G« ausmerzen. Das TechBlog »Infinite Loop« berichtet, dass das 4G-Modell unter anderem eine sehr hohe Bildschirmauflösung und bessere Kamera-Technik nutzen wird.
Auch hat Apple eine deutlich höhere Batterie-Kapazität einplant: Gelingt es dem iPhone-Erfinder einen bestimmten chinesischen Akkuspezialisten an Land zu ziehen, dann könnte der 3G-Nutzer bis zu acht Stunden telefonieren. Das alte 2G könnte mit dieser High-Power-Batterie sogar 15 bis 20 Stunden am Stück die Verbindung aufrecht erhalten.
Das neue Apple-Handy soll deutlich besser für Telefonkonferenzen geeignet sein: Zusätzlich zur gewöhnlichen Kamera auf der Rückseite soll auch auf der Frontseite ein Objektiv angebracht werden. So können die Teilnehmer von Angesicht zu Angesicht mit einander telefonieren. Die Kamera soll zudem eine höhere Auflösung von 3 Megapixel haben. Die eigentliche Knips-Kamera, auf der Rückseite, soll 5 Megapixel bieten.
Der Bildschirm soll 840 x 560 Bildpunkte darstellen. Das übertrifft die Auflösung von analogen PAL-TV und ist für das iPhone eine sichtbare Verbesserung. Alte iPhone-Anwendungen und Spiele für geringere Bildgrößen sollen an das neue Display angepasst werden.
Möglicherweise bekommt das Gerät auch mehr Speicher. Der Hauptprozessor ist und bleibt ein ARM-Derivat mit 600 MHz und wird von Infineon gefertigt. Offenbar bleibt Apple erst mal dem Stammhersteller treu. Frühere Gerüchte sprachen von einer »P.A.Semi«-Technik in zukünftigen iPhones. (Martin Bobowsky)