Palm startet eigenen mobilen App-Store
Für die Desktop-Gemeinde gab es längst einen Software-Shop Marke Palm, doch damit konnten die mobilen Nutzer nicht direkt Apps auf ihr Gerät laden. Das hat sich soeben geändert mit dem Pocketgear-Appstore.
Technisch gesehen hat Palm nun sogar zwei App-Stores am Start, einen für das alternde Palm OS, den anderen für Windows Mobile. Ob es nächstes Jahr dann den dritten Store geben wird, wenn das neue Palm OS, die Access Linux Plattform (ALP), auf dem Markt erscheint?
Übrigens hat Palm damit Microsoft ein Schnippchen geschlagen, denn der Konzern kommt nicht aus dem Quark, wenn es um den Windows Mobile Store geht. (Ralf Müller)
Lesen Sie auch :