Fennec Alpha 2: Neues vom mobilen Mozilla-Browser
So sollen Benutzer nun schneller in Seiten hinein- und wieder herauszoomen können. Zudem soll Fennec schneller auf User-Eingaben reagieren, auch wenn gerade eine Seite geladen wird.
Die übrigen Features basieren auf der ersten Alpha: Fennec bietet eine Lesezeichenverwaltung und so genanntes Tabbed Browsing, bei dem jede neue Seite in einem eigenen Register geöffnet wird. Die aus Firefox bekannte Smart-URL-Bar, die nicht nur zur Annahme von Internetadressen dient, sondern auch bei der Suche im Web, in bereits besuchten oder in Bookmark gespeicherten Seiten hilft, ist ebenfalls Bestandteil vom Fennec. Benutzer blenden außerdem auf Wunsch Adress- uns Symbolleiste aus, um zur Anzeige einer Webseite das ganze Display zu nutzen. Fennec bietet einen Downloa- und Passwortmanager sowie eine Funktion zum Löschen von Surfspuren und hebt Telefonnummern auf Internetseiten hervor, so dass man diese sofort wählen kann.
Fennec Alpha 2 ist bisher nur für OS2008, das Betriebssystem von Nokias Internet Tablets N880 und N810, erhältlich. Zum Testen steht Interessenten ein Fennec-Simulator für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung. Eine Version für Symbian-Handys ist in der Entwicklung. (Christian Lanzerath)