Ab Januar keine Privatsphäre mehr?

Big DataData & StoragePolitikRechtSicherheitStorageÜberwachung

Wie PC Professionell berichtet, werden ab 1.1.2009 alle Verbindungsdaten von Internet-Nutzern für sechs Monate gepeichert. Das sei eine Reaktion der Bundesrepublik Deutschland auf einen EU-Beschluss von 2006 zur Terror-Abwehr.

Der EU-Beschluss zu einem mehrsprachigen System zum europaweiten Auswerten möglicher Terrorkontakte über das Internet sei notwendig, so EU-Kommissarin Viviane Reding in einem aktuellen Interview mit eWeek.

Gespeichert werdenIP-Adresse des Rechners, Anschlusskennung und Dauer der Internetnutzung.

Interessenverbände laufen Sturm, wie dieser Kommentar auf Thenquirer zeigt. Sie kritisieren den Verlust der Privatsphäre beim Bürger – und solche Vorratsdatenspeicherung könne von Kriminellen oder Terroristen sowieso leicht umgangen werden.

Zumindest die Kosten dafür drücken die Provider nicht so sehr: Kurz vor Weihnahten hatte der Bundestag Ausgleichszahlungen an sie verabschiedet, um die Telekommunikationsüberwachung  überhaupt zu ermöglichen. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen