ISDN oder VoIP: Komfortanschluss bei Arcor

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeVoIP

Für vier Euro extra können Arcor-Telefonkunden neue Funktionen beim Komfortanschluss nutzen. Dazu müssen sie sich zwischen einem herkömmlichen ISDN-Anschluss und dem internetbasierten Plus-Anschluss (NGN) entscheiden.

Wer das Telefonieren via VoIP wählt, kann seinen Anschluss dementsprechend auch übers Internet managen, wenn er sich im Servicecenter einloggt. Hier werden Anrufbeantworter ein- oder ausgeschaltet, Nachrichten abgehört, Rufumleitungen eingerichtet oder Mobilfunkverbindungen freigeschaltet beziehungsweise gesperrt.

VoIP-Variante unterstützt ISDN-Features
Der Plus-Anschluss unterstützt das SI-Protokoll (SIP, Session Internet Protocol), arbeitet aber auch mit herkömmlichen Telefonen zusammen. Features, für die sonst ein ISDN-Anschluss nötig ist, wie etwa Anklopfen, Makeln oder Dreierkonferenz, stehen ebenfalls zur Verfügung.

Anwender, die Alarmanlagen überwachen oder elektronische Bezahlsysteme einsetzen wollen, müssen die ISDN-Variante wählen.
Beide Anschlüsse sind mit drei Rufnummern ausgestattet. Wer schon einen Basisanschluss bei Arcor hat, kann auf die Komfortvariante wechseln. Neukunden entscheiden beim Auftrag, ob sie lieber via ISDN oder lieber via VoIP telefonieren möchten.
(Mehmet Toprak)

Weblink

Arcor

Lesen Sie auch :