2009: BKA rechnet mit drei bis vier Online-Durchsuchungen
Erst vor kurzem hatten Bundestag und Bundesrat dem BKA-Gesetz zugestimmt, das den Strafverfolgungsbehörden weitreichende Rechte einräumt, präventiv tätig zu werden. Dazu gehört etwa die Überwachung von fremden Computern mit Hilfe von Spionageprogrammen. Dieser so genannte Bundestrojaner müsse allerdings für jeden Fall angepasst werden, sagte Ziercke.
Das neue Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. Die Grünen und die FDP haben schon angekündigt, dagegen Verfassungsbeschwerde einzulegen. Ziercke glaubt aber, das Gesetz halte vor dem Gericht stand. (Christian Lanzerath)
Lesen Sie auch :