UserGate Proxy & Firewall: Schutz fürs Firmennetzwerk

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementVirus

Die Firewall schützt das Unternehmensnetzwerk mittels Intrusion Prevention & Detection gegen Eindringlinge von außen, eine Deep Packet Inspection analysiert zudem den Verkehr, der von innen kommt. So sollen sich unerlaubte Verbindungsversuche aus dem Netzwerk heraus unterbinden lassen. Zudem kann der Administrator den Download von Dateitypen wie MP3 oder ZIP laut Hersteller verhindern.

Das Antiviren-Modul basiert auf den Engines von Panda Security und Kaspersky. Damit sorgt UserGate Proxy & Firewall Server 5.0 für die Abwehr von Viren, Würmern und Trojanern sowie Spyware und Phishing. Neben der signaturbasierten Erkennung bieten beide Engines auch ein heuristisches Verfahren, um auch unbekannte Schadsoftware zu erkennen. Dank eines URL-Filters sollen bedrohliche Webseiten schon von vorne herein blockiert werden.

Eine Statistikfunktion zeigt den verursachten Traffic etwa einer bestimmten Arbeitsgruppe an. Außerdem schlägt ein Alert-Manager bei bestimmten Ereignissen (Angriff, Update, Virenbefall) Alarm, so dass der Admin sofort Bescheid weiß.

UserGate Proxy & Firewall Server 5.0 ist in Deutschland ab sofort über die Distributoren InSyst, ISPD und Hardware Welten sowie über den Webshop des Herstellers erhältlich. Die Software läuft auf den Betriebssystemen Windows NT, 2000, XP, Server 2003 und Server 2008. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Lizenzen. So kostet eine 5-User-Lizenz 117, eine 50-User-Lizenz 646 Euro, und die Version für eine unlimitierte Anzahl von angebundenen Arbeitsplätzen ist für 1532 Euro zu erwerben (alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer). (Christian Lanzerath)

Lesen Sie auch :