Apple sagt: Tschüss Kopierschutz!

PolitikRechtWorkspaceZubehör

Auf seiner letzten Macworld hat Apple einige wichtige Veränderungen für den iTunes Store angekündigt. So wird man nun auch alle Songs der vier großen Plattenfirmen – Universal Music Group, Sony BMG, Warner Music und EMI – ohne Kopierschutz im AAC-Format mit 256 kBit/s anbieten. Der Umweg, die DRM-geschützten Songs zunächst auf CD zu brennen, um sie dann zu rippen, entfällt damit.

Zudem erfüllt man den Wunsch der Musikindustrie und ist bei den Preisen künftig flexibler. Statt einheitlich 99 Cent kostet ein Song ab April entweder 69 Cent, 99 Cent oder 1,29 Dollar – wobei deutlich mehr Songs zu 69 Cent als zu 1,29 Dollar angeboten werden sollen, wie Apple-Chef Steve Jobs zusicherte.

Und, zu guter Letzt, können Besitzer eines iPhone 3G nicht mehr nur via WLAN, sondern auch über die UMTS-Verbindung im iTunes Store shoppen und Musik herunterladen. Beim nächsten Sync-Vorgang mit dem Rechner werden die Dateien dann auf diesen übertragen. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :