Toshiba stellt kompakte Energie-Zelle für Portables vor

Mobile

Toshiba zeigt auf der CES 2009 eine alternative Batterietechnik, die in der kleinsten Ausführung nur noch 5 Millimeter Kantenlänge aufweist. Diese soll zum Beispiel in Internet-Notepads und Netzwerk-Geräten zum Einsatz kommen, die mit Strom aus den Methanol-Zellen betrieben werden können.

Schon seit einigen Jahren entwickeln die Japaner kompakte DMFCs (Direct Methanol Fuel Cell), um damit Handys und Laptops zu betreiben. Im letzten Jahr stellte man auf der CES 2008 zum Beispiel MP3-Player vor, die von derartigen Energiezellen zehn Stunden lang mit Strom versorgt werden konnten. Wann erste Serienprodukte auf dem Markt kommen, konnten Firmenvertreter nicht mitteilen. (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :