IT-Service: Gewinner und Verlierer 2009
Dass die Rezession auch die IT-Branche trifft, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nun hat das Marktforschungsinstitut IDC die Auswirkungen auf den Service-Markt analysiert und eine Fünf-Jahres-Prognose erstellt. Demnach wird diese Branche 2009 nur noch um 3,3 Prozent wachsen. Im Zeitraum von 2007 bis 2012 kommt das Wachstum auf eine durchschnittliche jährliche Rate von 4,7 Prozent.
In dem IDC-Report sind auch die Gewinner und Verlierer des Jahres 2009 aufgeführt. Zu den Gewinnern zählen Outsourcing und Cloud Computing. Beide Segmente wachsen überdurchschnittlich. Outsourcing gewinnt trotz Krise an Bedeutung, weil die Fertigungstiefe in der Industrie abnimmt. Im Jahr 2012 soll der Bereich Outsourcing sogar fast die Hälfte (48 Prozent) des gesamten Service-Markts ausmachen.
Cloud Computing könnte sich zum Renner entwickeln, weil es den »flexiblen und kostengünstigen Bezug von IT über das Internet« ermöglicht, sagt Matthias Kraus, Research Analyst bei IDC in Frankfurt.
Verluste für Projekt-orientierte Dienste
Zu den Verlieren gehören laut IDC die Projekt-orientierten Dienstleistungen wie Consulting oder Custom Application Management. Diese sollen 2009 sogar »besonders stark von den Auswirkungen der Krise betroffen sein«. Deren Anteil am Service-Markt wird in diesem Jahr sogar um rund zwei Prozent zurückgehen.
Weniger Aufträge für Support und Training
Ebenfalls auf der Verlierer-Seite stehen Dienstleister im Bereich Support und Training. Da diese häufig mit der Anschaffung von Hard- oder Software zusammenhängen, und sich die Unternehmen hier zurzeit zurückhalten, haben es auch Schulungsunternehmen schwer, Aufträge zu ergattern. Die jährliche Wachstumsrate beträgt laut IDC bis 2012 weniger als ein Prozent.
Die komplette Studie ist bei IDC käuflich zu erwerben. Sie kostet 1950 Euro plus Mehrwertsteuer.
(Mehmet Toprak)
Weblink
IDC Deutschland