Drucker, Router oder Scanner nicht im Dauerbetrieb – Leitfäden erleichtern grünen Einkauf
Strom sparen im Büro

Green-ITInnovationOffice-AnwendungenSoftware

im Jahresdurchschnitt lässt sich durch Abschalten des Geräts statt Nutzung von Standby erheblich Strom sparen. Wer nur wenige Seiten in der Woche druckt oder scannt, muss die entsprechenden Geräte nicht im Dauerbetrieb am Stromnetz haben. Auch Speicherkarten und USB-Sticks sollten nicht ständig angeschlossen bleiben. Dies erhöht zudem die Lebensdauer.

WLAN-Router können außerhalb der Bürozeiten über Steckdosen mit Ein- und Ausschalter vom Stromnetz getrennt werden. Das senkt nicht nur den Stromverbrauch, sondern mindert zusätzlich auch die Strahlung. Zum Abschalten verkaufen große Supermärkte und Warenhäuser schon seit längerem abschatbare Steckdosenleisten; Karstadt verkauft dies neuerdings als innovation.

Die größten Watt-Zahlen benötigen aber nach wie vor die Rechner selbst. Daher sollte man in größeren Arbeitspausen den PC herunterfahren. Zudem empfiehlt es sich, schon beim Kauf zu überlegen, ob es die Highend-Maschine mit starkem Prozessor, großem Netzteil sowie leistungsfähiger Grafikkarte sein muss. Für einfache Büroarbeiten sowie Surfen im Internet sollte man keinen Spiele-PC anschaffen.

Außerdem lassen sich über das BIOS entsprechende Einstellungen zum Energiesparen vornehmen. Je nach Prozessor-Hersteller gibt es Funktionen wie PowerNow (AMD) oder SpeedStep (Intel).

Nach Erhebungen des IT-Beratungsunternehmens Experton Group für IT im Unternehmen fallen 40 bis 60 Prozent des Stromverbrauchs für die IT-Infrastruktur in Firmen außerhalb der Rechenzentren an. Da die Energiekosten in der Regel im Facility-Management angesiedelt sind, wird dem Thema Stromverbrauch noch viel zu selten die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet. Fragen nach der passenden Ausstattung für den grünen Einkauf enthalten kostenlos im Internet verfügbare Leitfäden, die auf dem passenden Energiespar-Artikel in IT im Unternehmen allesamt verlinkt sind. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen