Apple speichert Mail-Adressen in kopierschutzfreien iTunes-Songs

Big DataData & StoragePolitikRechtSicherheit

Auf der Macworld kündigte Apple an, bei iTunes künftig auf DRM zu verzichten. Die Musikstücke lassen sich nun beliebig auf CD brennen und auf anderen Geräten als dem iPod und dem iPhone abspielen. Auch der Dateitausch mit Freunden ist nun problemlos möglich, doch diesen sollte man sich gut überlegen. Denn um die Dateien zurückverfolgen zu können, falls sie in Tauschbörsen auftauchen, versieht Apple sie mit persönlichen Daten des Käufers – zumindest die bei iTunes registrierte Mail-Adresse wird darin gespeichert. Finden lässt sich die, wenn man die Datei mit einem Texteditor öffnet und nach der Mail-Adresse sucht. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :