AMD: Neue Semprons für Kompakt-PCs

KomponentenWorkspace

Diese neuen Semprons sollen in kleinen Industrie-Rechnern eingesetzt werden. Die kosten etwas mehr als die vielen Kompakt-PCs mit Intels Atom-Prozessor. Schon zur CES 2009 stellte AMD die Mobil-Plattform Neo vor, die diese stromsparenden K8-Prozessoren mit 1,6 GHz verwenden wird.

Die neuen Embedded-Semprons, mit noch nicht genannter Taktfrequenz, sind für Großkunden aus der Industrie gedacht: Konsumenten können sie nicht erwerben. AMD vermarktet diese Embedded-CPUs zusammen mit dem stromsparenden integrierten Chipsatz AMD M690E (integrierter ATI X1250-Grafikkern). Wenn Industrie-Kunden eine DirectX-10-Lösung wünschen, dann liefert der Hersteller noch eine ATI Radeon HD E2400 dazu. Die Neo-Plattform (alter Codename Yukon) kennt zusätzlich noch die Mobility Radeon HD 3410.

 

 

Der neue 64 Bit Prozessor hat 2x 64 KByte L1- und 256 KByte L2-Cache. Der Chip verwendet DDR2-800 Speicher. Als Chipsatzinterface setzt AMD HyperTransport 1.0 mit 16 Lanes und einem Takt von 2x 800 MHz ein. Die Basisdaten der neuen Semprons im BGA 812 Package gleichen den Sockel AM2-Prozessoren mit einem Kern (PDF).

Erste Systeme werden im Laufe des Jahres von aValue, EVOC, iBASE, Inventec, Gigabyte erwartet. (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :