Sparsame Displays von Dell und Lenovo
Eines muss man den IT-Herstellern lassen. Sie haben auf die Forderung nach ressourcenschonender und umweltfreundlicher Technik so schnell reagiert wie keine andere Branche.
Ein aktuelles Beispiel hierfür sind die neuen Monitore von Dell und Lenovo. Diese sollen besonders wenig Strom verbrauchen.
Die Widescreen-Displays G2210 (22 Zoll) und G2410 (24 Zoll) von Dell benötigen im Ruhezustand weniger als 0,15 Watt. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme ist um die Hälfte geringer als bei vergleichbaren Displays – wie zum Beispiel der Dell-E-Serie. Konkret: 18 W beim G2210 beziehungsweise 20 W beim G2410.

Klare Kanten: Dells 2410-Monitor begnügt sich trotz 24 Zoll Diagonale mit 20 Watt Energieaufnahme. (Bild: Dell)
Besonders pfiffig ist der eingebaute Lichtsensor, der die Helligkeit automatisch an die Umgebung anpasst. Ein vor allem in Büros mit großen Fenstern sinnvolles Feature.
Die Geräte sind voraussichtlich ab Ende Februar erhältlich.
Gehäuse aus Recycling-Material
Zudem sind die Displays laut Dell weitgehend aus recycelten Materialien hergestellt. So werden sowohl bei der Produktherstellung als auch bei der Verpackung auf PVC, bromierte Flammschutzmittel, Arsen und Quecksilber verzichtet. Das Monitorgehäuse besteht zu über 25 Prozent aus recyceltem Material.
Die technischen Daten in puncto Kontrast, Auflösung und Helligkeit entsprechen den klassenüblichen Standards. Zu bemerken ist, dass neben dem VGA-Anschluss auch eine DVI-D-Buchse mit HDCP-Unterstützung.
Die Dell-Geräte eignen sich auch für Arbeitsplätze, bei denen es auf große Diagonale ankommt.
Lenovo: 19-Zoll-Recher für den Arbeitsplatz
Lenovos Displays sind mit dem 19-Zoll-Format als reine Arbeitsplatz-Monitore ausgelegt. Bei den TFTs Thinkvision L1900 und L1900p soll die Technologie Light Booster einen extrem niedrigen Stromverbrauch gewährleisten. Der soll bei weniger als 20 Watt liegen, also etwa so viel wie bei den Dells, die freilich deutlich größer sind.

Kompakter Arbeitsplatz-Monitor im 5:4-Format: der Thinkvision L1900 von Lenovo. (Bild: Lenovo)
Daneben sind auch die Lenovos sowohl analog (VGA) als auch digital ansteuerbar.
Die Geräte kosten 172 beziehungsweise 230 Euro und sind ab sofort mit einer Garantie von drei Jahren im Fachhandel erhältlich.
Die neuen Dell-Monitore Displays können voraussichtlich ab Ende Februar online bestellt werden. Preise nennt Dell noch nicht.
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Dell Displays
Lenovo Displays