EU hat Microsoft erneut im Visier

BrowserIT-ManagementIT-ProjektePolitikRechtSoftwareWorkspace

Microsoft bestätigte, dass es ein entsprechendes Schreiben der Kommission bekommen habe. Der EU gefalle nicht, wie der Konzern seinen Internet Explorer mit neuen Windows-Kopien verbinde, da der Browser als Default-Option voreingestellt sei. Die Brüsseler Wettbewerbshüter werfen Microsoft vor, die EU-Marktgesetze mit ihrer Praxis zu verletzen und verlangen eine Stellungname. Dafür will sich das Softwarehaus nun zwei Monate Zeit lassen. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :