Green IT: Nokia lässt das Ladegerät weg
Die meisten Mobiltelefon-Hersteller denken sich für jedes neue Modell einen eigenen Stecker aus, so dass die alten Ladegeräte oder jene der Konkurrenz ja nicht passen. Eine ziemliche Unsitte, da die Ladegeräte in der Regel länger halten als die Handys und eine größere Familie für den Urlaub gleich eine ganze Sammlung von Ladegeräten in den Koffer stopfen darf. Kosten- und Umweltbelastung kommen noch obendrauf. Nokia zeichnete sich bislang immerhin dadurch aus, nur ein paar unterschiedliche Ladegeräte gebaut zu haben. Nach dem Druck von Umweltorganisationen wie Greenpeace geben sich die Finnen nun einen Ruck und bringen die frische Variante “Nokia N79 Eco” serienmäßig gleich ohne Ladegerät heraus. Wer schon ein Nokia im Haushalt habe, nutze das alte Netzteil. Technisch sei das Eco-Modell mit dem N79 identisch. Auch die Gehäusematerialen wurden diesmal nicht geändert. Statt dessen sei bei der Verpackung des Geräts geknausert worden.
Das insgesamt eingesparte Geld stecken sich die Skandinavier aber nicht als zusätzliche Gewinnmarge in die Tasche, sondern spenden angeblich pro verkauftem Gerät ein paar Dollar an den WWF.
Übrigens bietet Nokia allen Kunden gesondert ein hocheffizientes Ladegerät an, welches nur 10 Prozent der Ladezeit verbrauche wie ein konventionelles Netzteil. (rm)
VNUnet