Dabble verknüpft Datenbank und Tabellenkalkulation
Smallthought Systems gibt mit seiner Neuentwicklung den IT-Administratoren eine strukturierte Datenbankumgebung an die Hand, die ihnen gleichzeitig erlaubt, mit Zahlenbergen zu jonglieren wie in einem Spreadsheet, inklusive Tabellenansicht. Damit sei endlich der Abgrund zwischen diesen beiden Applikationen überwunden.
Dabble DB mache es den Nutzern leicht, Daten zu importieren, verspricht der Hersteller. Die seien anschließend sortier-, filter- und analysierbar. Die Entwickler haben sich dabei angeblich bemüht, sowohl der komplexen, tiefschürfenden Kalkulation mitsamt der spontanen Editierung durch den Nutzer Rechnung zu tragen wie der sehr strukturierten wohldurchdachten Ablage einer Datenbank entgegen zu kommen.
Dabble DB könne ebensoleicht Tabellenansichten erzeugen wie Felder einfügen oder löschen und Datentypen reformatieren. Der Web-Service sei allerdings nicht in der Lage, alle Funktionen einer modernen Tabellenkalkulation bereitzustellen. Abgesehen von grundlegenden mathematischen Funktionen und simplen Formeln sind komplexere Operationen nicht implementiert.
Die Preisgestaltung ist SaaS-like: 8 Dollar pro Nutzer und Monat nach einer einmonatigen Probierphase. (Ralf Müller)