Mehr Leistung: Gigabyte kündigte AM3-Duo an

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenWorkspace

Wie schon MSI macht sich nun Motherboard-Spezialist Gigabyte daran, eine AM3-Flotte aufzubauen. Das geplante Pärchen unterstütze Phenom II sowie DDR3-Speicher mit mehr als 1666 MHz. Die Fangemeinde dürfte sich für die Übertaktung und die Ultra-Durable-3-Eigenschaften begeistern. Betreibt man Board und Speicher mal in niedrigeren Drehzahlen, machen sich die eingebauten Energiespar-Funktionen bezahlt (Easy Energy Saver statt Cool’n’Quiet von AMD).

Über die 790FX-Northbridge können bis zu vier Grafikkarten in einem Quad-CrossFire-Verbund geschaltet werden. Über die SB750-Southbridge finden sechs SATA-Anschlüsse und zwölf USB-Ports Kontakt. Zusätzlich verbaut Gigabyte den JM322-Chips von JMicron, der weitere vier SATA-Ports ermöglicht. Ansonsten finden sich auf dem Topmodell 790FXT-UD5P noch zwei Realtek 8111DL-Netzwerkkarten (Gigabit-LAN).

Das kleinere Schwestermodell 790XT-UD4P muss mit der 790X-Northbridge auskommen, was aber immer noch drei Grafikkarten möglich macht. Die Southbridge ist identisch. Dafür fehlen der JMicron-Controller und eine Netzwerkkarte. Den genauen Erscheinungstermin verriet der Hersteller ebensowenig wie die Preise. Letztere dürften sich zwischen 100 und 200 Euro bewegen. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :