TeamXchange unterstützt Blackberry
Viele Manager können auf ihren Blackberry, mit dem sie unterwegs ihre E-Mails unkompliziert abrufen, nicht mehr verzichten. Und selbst US-Präsident Barack Obama ist bekennender Blackberry-Nutzer und will sein Smartphone nicht mehr hergeben. Die wahrscheinlich beste kostenlose Werbekampagne für den Hersteller (Reseach in Motion).
Nun stellt der Communication- und Groupware-Spezialist Vipcom den Blackberry-Connector vor, eine Erweiterung für seinen TeamXchange-Server. Damit können Anwender nicht nur E-Mails abrufen, sondern auch Termine, Kontakte und Notizen abgleichen. Wenn der Anwender seine Termine oder Adressen auf dem Server ablegt, werden diese automatisch auf alle verbundenen Blackberrys übertragen.

Der neue Blackberry Storm, das erste Smartphone mit klickbarem Touchscreen, ist in Deutschland bei Vodafone erhältlich. (Foto: RIM)
MAPI-Protokoll fast vollständig implementiert
Die Konsistenz und laufende Synchronisation der Daten soll durch die MAPI-Implementierung gewährleistet sein. TeamXchange ist nach Angaben des Herstellers die einzige Groupware-Lösung für Linux, Unix und Windows, bei der das MAPI-Protokoll fast vollständig implementiert wurde. Der Vorteil: Outlook-Aktionen werden nicht über Plug-ins in andere Protokolle übersetzt, sondern via Push-Technik direkt umgesetzt. Der TeamXchange-Server ist als Alternative zu Microsoft Exchange konzipiert und mit Outlook kompatibel.
Kostenlose Fünf-User-Lizenz
Die Software des Münchner Herstellers Vipcom ist für alle bekannten Linux-Versionen und für Windows erhältlich. Eine 5-User-Lizenz der Servers ist kostenlos, die Enterprise-Version kostet im Jahr 30 Euro.
Daneben gibt es seit Neuestem eine Opensource-Version des Teamxchange-Servers. Der Sourcecode von Conversations soll ab Anfang Februar auf der Webseite Openmapi.org (siehe Weblinks) zum Download bereit stehen.
(Mehmet Toprak)