4 x 4 Kerne – Suns Rock erscheint 2009
Ein neue Produktlinie mit dem Rock verspricht höhere Margen ab der zweiten Jahrehälfte 2009. Der neue SPARC-Chip setzt die Tradition der UltraSPARC T1/T2 (Niagara) fort. Seit 2005 gelang es dem Hersteller mit der Multicore-Linie einen neuen profitablen Markt zu schaffen. Allerdings schrumpften die Umsätze der klassischen SPARC-Linien so dass die Systeme mit den UltraSPARC IV/IV+ Ende 2008 ausliefen.

Der Rock hat das Potenzial das Multicore-Segment bei Sun nach oben hin zu erweitern, ohne dass dabei die T1- und T2-Systeme kannibalisiert werden. Der Grund ist, dass Niagara-Kerne auf hohen Durchsatz mit geringer Rechenleistung und geringer Abwärme ausgelegt sind. Der neue Multicore hingegen ist schon als Einzelkernprozessor komplexer ausgelegt: Neu an dem Rock sind nicht nur die 16 Kerne pro Chip, sondern neue Speicherzugriffstechniken mit Transactional Memory (PDF) und Features, die (MySQL)Datenbankzugriffe beschleunigen werden. Über Preise und das genaue Veröffentlichungsdatum hat der Sun CEO keine weiteren Details genannt. (Martin Bobowsky)