Google Docs deutsch jetzt offline nutzbar

CloudIT-ManagementIT-Projekte

In der englischen Version der Google Docs wurde bereits seit Ene April 2008  mit Offline-Funktionen experimentiert. Google gab heute nun bekannt, dass die Online-Dokumentbearbeitung ab sofort in 29 Sprachen (auch Deutsch) offline zu nutzen ist.

Das Cloud-Computing-Produkt, das vor allem in den Google-Rechenzentren läuft, um Texte, Spreadsheets oder Präsentationen anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen, kann  nun international auch offline genutzt werden. Das Tool speichert die Daten erst, sobald es wieder Internet-Verbindung hat; bearbeiten lassen sich die Dokumente nun aber auch mit schlechter oder nicht vorhandener Internet-Verbindung.

Die oft lähmend langsamen UMTS-Verbindungen mancher Notebook-Onlinelösungen  lassen sich so endlich auch sinnvoll für Telearbeiter nutzen, ohne dass diese ständig auf den nächsten verfügbaren  Verbindungspunkt warten müssen.

Nutzer können den Offline-Zugang unter docs.google.com aktivieren:  Google schreibt »Ein Klick rechts am oberen Ende der Dokumentenliste auf den Link ‘Offline’ genügt«. Wer die Offline-Funktion erstmalig aufruft; muss allerdings  zuerst das Browser-Plugin Google Gears installieren

Google stellt ab heute Abend Tipps in seinem eigenen Blog bereit.
Der Offline-Zugang lässt sich Google zufolge zur Zeit mit Internet Explorer 6 aufwärts, Google Chrome, Firefox 1.5 und höher und mit den Betriebssystemen Windows XP/Vista nutzen. Auch Versionen für Mac OS X ab Version 10.2 und Linux stehen bereit. (Manfred kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen