Venen in den Fingern sind so einzigartig wie Fingerabdrücke. Die Erkennngstechnik kann aber viel kleiner produziert werden und passt damit auch in Handys.
Scannen der Venen: Sony hält dies für sichererer als Fingerabdruckscanner (Quelle: Sony- Pressemitteilung)
Da sich diese Erkennungsmuster ebensowenig ändern wie Fingerabdrücke und der Scan sogar schneller läuft, sieht Sony eine rosige Zukunft für sein Projekt “Mofiria”. Zudem soll es Fälschungen wie der bekannten Schäuble-Fingerabdruck-Kopie besser widerstehen. Der Scan soll weniger als eine Viertelsekunde dauern und eine Falscherkennungsrate von unter einem Promille haben. (Manfred Kohlen)