Bildungsoffensive für Handy-User

Allgemein

Google erklärt, dass die 1,5 Millionen Bücher ohne urheberrechtlichen Schutz, die das Unternehmen eingescannt hat, von nun an nicht nur für PC-Nutzer verfügbar sind, sondern auch für Besitzer von Mobilgeräten wie iPhone und G1. Anders als in der PC-Ausgabe wird man allerdings nicht die Scans der Buchseiten zu Gesicht bekommen, sondern nur Text.

Außerdem handelt es sich bei den Google-Büchern in der Regel um in die Jahre gekommene Klassiker, die zwar den Bildungsbürger inspirieren mögen, kaum aber das sensationshungrige Massenpublikum.

Das dürfte sich eher von der Amazon-Ankündigung angesprochen fühlen, das Programm seines e-Book-Readers Kindle auch via Mobiltelefon verfügbar zu machen. Allerdings hält Amazon sich bei der Nennung konkreter Termine deutlich zurück: Zunächst soll offenbar in der nächsten Woche die neue Version von Kindle vorgestellt werden. Und wann das Ganze dann überhaupt nach Europa kommt, ist ohnehin eine Frage für sich. [gk]

The New York Times

Lesen Sie auch :