Opera baut eine superschnelle JavaScript-Engine

BrowserDeveloperIT-ManagementIT-ProjekteWorkspace

Opera Software kündigte gestern noch an, eine bessere JavaScript-Engine anzustreben. Nicht nur besser, sondern gleich mal die schnellste JavaScript-Engine des Planeten (O-Ton).
Die aktuelle ECMA-Script-Engine (Rufname Futhark) werde im Wesentlichen in drei Bereichen verbessert: Register-basierter Bytecode, native Codegeneration und automatische Objekt-Klassifizierung. An Carakan (gesprochen Tscharakan) arbeiten die Entwickler und Tester bereits seit ein paar Monaten.

Per Blog teilte Opera-Entwickler
Jens Lindstrom mit, dass bei der ursprünglichen Entwicklung von Futhark wichtig war, den Code schlank und den Speicherverbrauch minimal zu halten. Maximale Ausführungsgeschwindigkeit hatte damals keine Priorität. »Das war traditionellerweise der richtige Ansatz. Doch das Web ist ein sich verändernde Umgebung, die morgen schon schnellere Script-Ausführung benötigt«, begründet Lindstrom das Projekt. Die ersten Carakan-Messergebnisse würden zeigen, dass man problemlos mehr als doppelt so schnell sein könne.
(Ralf Müller)

Opera Developer Blog

Java in Opera 10

Lesen Sie auch :