AMD liefert frische Phenom II aus
Die Dragon-Plattform wird mit dem 45nm-Quintett ordentlich ausgebaut. Konkret sind es drei Quad-Core- und zwei Triple-Core-Vetreter, die AMD ab sofort ausliefere: X4 910 und X4 810 mit 2,6 GHz, X4 805 mit 2,5 GHz sowie X3 720 mit 2,8 GHz und X3 710 mit 2,6 GHz. Die 800er-Chips müssen mit 6 MByte Cache auskommen, während die 900er 8 MByte intus haben.
Die neuen Phenoms sind die ersten Familienvertreter für den AM3-Socket und besitzen einen Memory-Controller, der nicht nur DDR2-, sondern genausogut auch DDR3-Speicher verwalten kann, sobald sich entsprechende Motherboards verbreiten. Wer sich erst später ein modernes Board mit dem teuren Speicher zulegen will, kann die CPUs bis dahin in AM2+-Motherboards stopfen. Angekündigt sind die AM3-Produkte noch für dieses Quartal.
AMD behauptet, im Preis-Leistungsverhältnis Intel voraus zu sein: Bei SysMark 2007 und PCMark-Benchmarks reklamiert der Hersteller bessere Werte mit dem 175 Dollar teuren Phenom II X4 810, im Vergleich zu Intels 170-Dollar-Vertreter Core 2 Quad 8200.
Naturgemäß hätten auch die Triple-Core Phenoms mehr Performance zu bieten als die Dual-Cores von Intel: Der X3 720 für 145 Dollar schaffe 13 bis 35 Prozent mehr Leistung als ein 165 Dollar teurer Core 2 Duo E8400, behauptet AMD.
Beim Phenom II X3 720 handelt es sich um eine ‘Black Edition’, die sich mit der Overdrive-Software
locker und leicht übertakten lässt. (rm)
Xbit-Labtest vom Phenom II X4 810
VNU