Cebit: Qnap bringt NAS mit Atom-CPU für vier Platten
Ein Atom-Prozessor mit 1,6 GHz und 1 GByte DDR2-Speicher sollen im neuen Qnap TS-439 Pro Turbo für eine Top-Performance sorgen, ohne die Stromkosten allzu sehr in die Höhe zu treiben. Das 689 Euro teure NAS-Gehäuse lässt sich mit vier Festplatten ausrüsten, die sich in den RAID-Modi 0, 1, 5, 6 und 5+ betreiben und via SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) überwachen lassen.

Das NAS unterstützt die Verschlüsselung der Daten mit 256 Bit AES und bringt zwei Gigabit-Schnittstellen für eine redundante Anbindung mit. Zudem sind fünf USB- und zwei eSATA-Anschlüsse an Bord, über die externe Festplatten angeschlossen werden können.
Das Gerät dient im Netzwerk nicht nur als Fileserver, sondern auch als Mediaserver, der Dateien streamt. Außerdem sind FTP- und Printserver an Bord sowie ein Websever mit MySQL und PHP. Mit dem integrierten Download-Client kann das NAS etwa in den Nachtstunden Downloads via HTTP, FTP und Bittorrent übernehmen, so dass tagsüber die Internet-Anbindung nicht ausgebremst wird. (Daniel Dubsky)