Debian fleht: Bitte schenkt uns Webserver

Allgemein

Mit der neuen und möglichst noch skalierbaren Hardware will Debian sein Data Archiv und Snapshot realisieren. Letzteres ist von der Grundidee mit der Wayback Machine vom Internet Archive vergleichbar. In diesem Fall wird man sich zwar keine älteren Webseiten ansehen können, aber allen Anwendern die Möglichkeit geben, auf ältere Pakete von Debian zuzugreifen.
Das Data Archiv soll extrem große Datenmengen wie Statistiken und Spieledaten anbieten, die man alleine aufgrund ihrer Dimension bislang nicht für den Download freigeben konnte.
Am liebsten wären dem Projekt daher Webserver, deren Plattenkapazität sich leicht erweitern lassen, ohne den Server dabei neu aufsetzen zu müssen. Schließlich rechnet man täglich mit 3 bis 4 GByte neu erstellter Daten.
Diese Basis soll den Entwicklern helfen. Zum Beispiel bei den Bugfixes, können sie doch künftig sämtliche Quellcodes und auch alle älteren Versionen von Programmen einsehen. Ohnehin gebe es ständig Anfragen von Endanwendern, die ältere Versionen von Programmen herunterladen möchten, weil manche Plug-ins eben nur mit jenen kompatibel sind. (rm)

Das Debian Projekt

LinuxElectrons

Gulli

Lesen Sie auch :