Zeitlos glücklich mit Philips?

Allgemein
Philips eMag

Wenn auch das Geschäft mit der Heim-Elektronik nicht mehr so gut läuft, weil man alles inzwischen komfortabel mit dem Heim-PC erledigen kann, sehnt sich doch so mancher zu den einfach zu bedienenden Elektronik-Geräten zurück. Da will Philips nun ansetzen und versucht, die von Internet-Chaos und PC versaute Generation mit schicken Trendprodukten wieder in das Unterhaltungs-Elektronik-Fahrwasser zu leiten… und das mit aktueller Internet-Technik.

Bei den Produkten setzt Philips auf das, was die PC-Auguren nie so richtig auf die Reihe brachten: »Digitales Heim« nennt es sich bei den einen, »interactive Home« bei den anderen, Microsofts Home Server stellte sich gar als zu kompliziert für die meisten Heimnutzer heraus. Bei Philips setzt man nun gleich auf die Kombination von Design, Möbeln und IT-Technik mit universellen Fernbedienungen für alles, um die aktuellen Philips-Produkte zu vermarkten.

Europaweit hat der niederländische Konzern Anzeigen-Kampagnen geschaltet, um seine Heimprojektoren, LCD-Fernseher, Vernetzungs-Angebote auch am Beispiel der so vernetzten Design-Hotelzimmer und -Wohnungen alias »W Residenzen für die Créme de la Créme« anzupreisen. Für die Kampagne auch auf Gizmodo hat man schon im Dezember begonnen, mit der Technik von Spinmedias ganze eMags zu bauen: interaktive Zeitungen, die man mit jedem Webbrowser ansehen kann. Umblättern wie bei Print, Linken wie im internet, Videos und andere Spirenzchen sind geboten. Viele der Inhalte werden auch  regelmäßig ausgetauscht, um mit der internet-typischen Aktualität mitzuhalten. Nur eines hat man vergessen: Den Passus »bald ist Weihnachten« durch »Ostern« zu ersetzen. Zeitlos glücklich mit Philips?

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen