Google als deutsche Marke? Jetzt schon!

Allgemein

Die Reihenfolge der deutschen Marken legt der “best brands 2009 Award” fest (wenn schon über Anglizismen aufregen, dann bitte jetzt). Das heißt, die Arbeit erledigte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die in einer repräsentativen Verbraucherstudie ermittelt, welche Produkte und Marken der Kunde im aktuellen Jahr wirklich am meisten schätzt. Die Überraschung: Das US-Unternehmen Google siegte mit seinem hiesigen GmbH-Ableger in der Kategorie »Beste Unternehmensmarke«. Respekt. Im Vorjahr war noch die Lufthansa beste Unternehmensmarke gewesen. Miele überzeugte als »Beste Produktmarke« und Mey (Unterwäsche) setzte sich als »Beste Wachstumsmarke« durch. Die Sonderkategorie »Beste Designmarke Home & Living« ging an den italienischen Leuchtenhersteller Artemide.
Einen Nachteil hatte die Preisverleihung für die Google-Abgesandten allerdings: Sie mussten bei der Gala in München einen Abend mit Kai Pflaume und Franz Beckenbauer überstehen. Doch Vizepräsident Philipp Schindler ließ sich nichts anmerken als er sich artig bedankte: »Das Votum der Konsumenten freut uns sehr und verdeutlicht, welchen Einfluss die technologische Entwicklung auf die gesamte Gesellschaft hat und welch überproportionale Bedeutung dem Internet auch auf längere Sicht zukommt.«
Noch weitere IT-Firmen waren bei den Platzierungen zu entdecken: Bei »Beste Produktmarke« kam Vorjahressieger Canon
auf Platz 2. Den gleichen Rang belegt bei »Beste Wachstumsmarke« Samsung. Panasonic (Platz 6) und Sony Ericsson (Platz 8) wurden auch noch wahrgenommen. Aldi, die dominante Marke der früheren Jahre, taucht im Ranking gar nicht mehr auf. Hier habe Lidl ganze Arbeit geleistet, lautete die Erklärung der GfK. (rm)

Best Brands 2009

Das Auge

Lesen Sie auch :