Grüner Ethernet-Standard kommt 2010
Eine neue Technik für Ethernet-Switches soll in Zukunft die Energieaufnahme in großen Netzwerken spürbar reduzieren. Dazu arbeitet die Organisation IEEE gerade die Eckdaten aus. Bis 2010 soll der neue Standard 802.3az fertiggestellt sein.
Dann können Hersteller nicht nur Server und PCs, sondern auch Switches mit werbewirksamen Green-IT-Logos vermarkten.
Druck der US-Behörden
»Energie-effiziente Ethernet-Technik wird großen Einfluss haben«, meint Brad Booth vom Netzwerk-Spezialisten AMCC. Booth ist zugleich Chef der Ethernet Alliance. Er glaubt, dass vor allem der Druck der US-amerikanischen Behörde EPA (Environmental Protection Agency) dazu beigetragen hat. Offenbar will die EPA das Energy Star-Label auch in großen Enterprise-Umgebungen etablieren.
Unbenutzte Ports abschalten
Den Trend zum Strom Sparen im Netzwerk hat allerdings nicht die EPA erfunden. Auch die Forscher von Lawrence Berkeley National Labs haben einen Strom sparenden Ethernet-Standard vorgeschlagen. Und Hersteller wie Nortel, Extreme and Cisco setzen bereits seit Jahren Funktionen ein, die zum Beispiel unbenutzte Ports in Switches ausschaltet.
Der IEEE-Standard 802.3az soll aber noch weiter gehen und beispielsweise bestimmte Ports abschalten, wenn der Datenverkehr im LAN besonders niedrig ist.
(Peter Judge/mt)
Der ungekürzte Originalartikel ist nachzulesen auf den Seiten der britischen eWEEK-Redaktion.
Weblink
IEEE
Ethernet Alliance
EPA