Nvidia: Android für den Tegra-Prozessor

IT-ManagementIT-ProjekteMobileMobile OSMobilfunk

Die Single-Chip-Plattform vereint CPU, GPU, North- und Southbridge sowie ein paar Kontrollfunktionen für den Speicher. Das System-on-a-Chip eigne sich gleichermaßen für den Einsatz in Smartphones, Notebooks und sonstigen Handhelds. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona führte Hersteller Nvidia seinen Tegra APX 2600 unter Android vor. In dieser Konfiguration soll das System in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Welcher Markenname das Smartphone zieren wird, scheint noch unklar.

Die Technologie erinnert an die ebenfalls noch junge Snapdragon-Plattform von Qualcomm, die mit ihrer 1 GHz -Taktfrequenz für Aufsehen sorgt und das kommende Smartphone Toshiba TG01 befeuern wird. Google freut es natürlich, mit Nvidia einen weiteren prominenten Unterstützer gefunden zu haben: So werde der Hersteller auch mit der Open Handset Alliance zusammenarbeiten, um das Android-System voranzubringen, insbesondere beim Thema mobiler Grafik.
(Ralf Müller)

Lesen Sie auch :