Web to date 6.0: Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen

Allgemein

Webmaster platzieren Texte, Bilder, Podcasts, Weblogs, Foren oder Formulare als vorgefertigte Module frei auf der Website und passen diese dann optisch und funktional an. Insgesamt 1.000 Designvorlagen stehen zur Auswahl. Neu sind das Timeline-Modul, mit dem sich Ereignisse mit Bildern und Texten auf einem Zeitstrahl darstellen lassen, und die Möglichkeit, Textblöcke nun auch mehrspaltig anzeigen zu lassen. Fotos sollen sich in einer Diashow mit Lupen- und Leuchttischeffekten attraktiv präsentieren lassen. Web-2.0-Features wie Kommentarfunktionen oder die Integration von YouTube-Videos und Google Maps wurden ebenfalls eingebaut.

Zudem verspricht Data Becker eine Captcha-Funktion, die vor Spam-Angriffen schützt, und kryptische Adressen in suchmaschinenfreundliche Speaking-URLs zu verwandeln. Fortgeschrittene Anwender können auch eigenen PHP- und HTML-Code einbinden. Außerdem bietet der Hersteller kostenpflichtige Zusatzmodule wie Wikis oder Foren.

Web to date 6.0 arbeitet als lokal installiere Anwendung. Der User erstellt die Website auf dem eigenen Rechner, begutachtet sie in der Vorschau und lädt sie dann auf den Webserver.

Data Becker will das CMS Ende Februar für knapp 180 Euro in den Handel bringen. (Christian Lanzerath)

 

Lesen Sie auch :