Canon bringt schnellen Büro-Farblaserdrucker

DruckerGreen-ITInnovationKomponentenWorkspace

Canon legt Wert darauf, dass sein neuer Farblaser ein Bürodrucker ist. Auch, wenn viele Kunden immer mehr auf zentrale Druck/Fax/Kopierlösungen umsteigen, wird in manchen Abteilugen dann doch hin und wieder ein nahe stehendes Gerät gebraucht. Canon versucht, dieses Marktsegment mit einem Strom sparenden Gerät abzudecken.

Gesenkte Betriebstemperaturen beim Tonerfixieren erlauben diese Energie-Einsparung, heißt es beim Hersteller: Eine neue Tonermischung, die schon bei niedrigen Temperaturen die Farbe auf dem Papier festigt, macht’s möglich.

 

 

Canons i-Sensys LBP7200Cdn kann bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und in Farbe drucken und nur 15 Sekunden nach Standby-Betrieb druckbreit sein. Die Ergebnisse kommen in einer Auflösung von 600×600 dpi aufs Papier, die Daten per USB 2.0 oder Ethernet an den Drucker.
Ein Nachteil beim Neukauf sind die gering befüllten Tonerkartuschen. So sind die Farben gerade mal für 1400 Seiten gut, die Schwarzkartusche für nur 1200. Neue Kartuschen können an sich 3400 Seiten mit Schwarz befüllen und 2.900 Seiten pro Farbe. Dass Canon noch keine Tonerprise bekanntgab, liegt möglicherweise an der schwierigen Mischkalkulation, die Gerät und Kartuschen finanzieren sollen.

Doch immerhin zum Stromverbauch liefert Canon konkrete Zahlen, um den Green-IT-Anspruch vermarkten zu können: Der kleine, aber fast 25 Kilo schwere i-Sensys LBP7200Cdn braucht durchschnittlich 395 Watt im Betrieb, 20,5 im Standby-Modus und im Schlafmodus nur noch 7,5 Watt. .Im typischen durchschnittlichen Stromverbrauch schluckt das Gerät angeblich nur rund 2,19 kWh/Woche.

Eine integrierte Duplexeinheit bedruckt Papier auch doppelseitig. Mit einer Papierkassette für 250 Seiten und einem Mehrzweckeinzug von weiteren 50 Blatt reicht das Gerät für die meisten Büros – ohne ständigen Papierwechsel. Wer viel druckt, kann aber eine zusätzliche Kassette für 250 Seiten erwerben.

Der Hersteller liefert Treiber für Windows Vista, XP, 2000,Server 2003, Server 2008 und MacOS X mit. Ab Mai soll der Canon i-Sensys LBP7200Cdn für rund 600 Euro erhältlich sein. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen