Externe Speicher nicht einfach abziehen
USB-Sticks und Speicherkarten immer abmelden

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

USB-Sticks oder Speicherkarten sollte man vor dem Entfernen auch stets beim Betriebssystem abmelden und nicht einfach nur vom Rechner abziehen. Sonst könnten bei laufenden Schreib- und Lesevorgängen neben den Dateien im schlimmsten Fall auch die Speichermedien beschädigt werden. Da viele Programme, wie beispielsweise Word, in regelmäßigen Abständen auf Dateien zum Abgleich zugreifen oder automatisch sichern, sind Datenverluste nicht auszuschließen. Gleiches gilt bei Fotos, die über eine Speicherkarte eingelesen und geöffnet werden. In Einzelfällen können auch die Sticks oder Karten selbst Schaden nehmen.

Das Abmelden ist auf verschiedenen Wegen möglich. Zum einen wird im Windows Explorer der Wechseldatenträger angezeigt, über das Kontextmenü lässt sich hier die Funktion Auswerfen wählen. Damit wird der USB-Stick oder die Speicherkarte vom System getrennt. Zum zweiten findet man bei den Windows-Betriebssystemen XP und Vista zum Abmelden ähnliche Symbole mit einem grünen Pfeil im Benachrichtigungsfeld Systray. Hierüber sind zwar mehrere Klicks zum Trennen der Geräte notwendig, dafür werden über die Funktion Hardware sicher entfernen auch Geräte wie externe Soundkarten o.ä. angezeigt, die im Explorer nicht sichtbar sind.

Lesen Sie auch :