Solargetriebenes Handy für die Dritte Welt
Das Gerät soll weniger als 40 US-Dollar kosten und in der Dritten Welt verkauft werden. Als erste Absatzmärkte gelten Haiti, Samoa und Papua Neu Guinea. Die lokalen Mobilfunkprovider erhoffen sich massive Umsätze von dem neuen Gerät. »Wir glauben, dass es auf der Welt mehr als eine Milliarde Menschen gibt, die gar keinen oder nur begrenzten Zugang zu Elektrizität haben«, meint Wang Yong Zhong einer der Entwickler von ZTE.
Das Gerät heißt Coral-200-Solar und nutzt eine niederländische Solartechnologie. Ein 3 x 7 Zentimeter großes Panel auf der Rückseite gewinnt nach einer Stunde in der Sonne genug Energie für ein 15-Minütiges Telefonat. Vor allem der Preis soll das Gerät für die Bewohner der dritten Welt attraktiv machen. Neben der Versorgung per Solarpanel lässt sich das Gerät auch ganz normal per Steckdose aufladen. (Maxim Roubintchik)