Cebit verzeichnet starken Ausstellerrückgang
Dennoch will man das bei der Deutschen Messe AG nicht als schlechtes Zeichen verstanden wissen. 4300 Aussteller seien angesichts der Wirtschaftskrise ein Erfolg, erklärte Messevorstand Ernst Raue. »Unternehmen, die vom Markt verschwunden sind, können nicht auf der CeBIT ausstellen. Firmen, die ihre Marketingbudgets auf Null stellen müssen, werden in diesem Jahr nicht in Hannover sein. Aber Unternehmen, die Neugeschäfte machen wollen, wählen die Cebit als Plattform für Geschäft, Wachstum und Zukunft«, so Raue weiter.
Zu den guten Nachrichten zählt, dass man nicht nur 200 neue Unternehmen auf der Messe begrüßen kann, sondern auch 300 Rückkehrer, darunter so prominente Namen wie Dell, Intershop und Nokia Siemens Networks. Einige Cebit-Bereiche sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gewachsen, beispielsweise Green IT, eLearning, TeleHealth sowie der FutureParc und der Public Sector Parc. Einen deutlichen Rückgang der Ausstellerzahlen gibt es dagegen bei Hardware-Zulieferern. Vor allem aus China, Taiwan und Hongkong bleiben viele Firmen der Messe in diesem Jahr fern. (Daniel Dubsky)